Die Triton Methode wurde von Ehsan Dashti entwickelt. Er gründete die Firma Triton Applied Reef Biosciences im Jahre 2008 in Düsseldorf. Grundsätzlich verzichtet man bei Triton auf die Anwendung von mechanischen Filtern und Wasserwechsel. Durch die regelmässige Kontrolle vieler Wasserparameter durch die sogenannte ICP Analyse hat man einen Überblick über die Werte und kann sehr […]
Kategorie: Wasseraufbereitung
Phosphatadsorber
Phosphat (PO4) entsteht durch den Futtereintrag und die Ausscheidungen der Aquarienbewohner. Es kann sich im Wasser anreichern und sollte bestimmte Grenzwerte nicht überschreiten. Um den Phosphatgehalt zu reduzieren gibt es Phosphatadsorber. Die meisten auf dem Markt erhältlichen basieren auf Alluminium oder Eisenbasis. Daneben gibt es noch spezielle Produkte wie das bekannte RowaPhos. Dieses bindet und filtert auch […]
Aktivkohle
Bei Aktivkohle handelt es sich um porösen Kohlenstoff mit großer innerer Oberfläche der in der Meerwasseraquaristik zur Adsorption verschiedener Stoffe eingesetzt werden kann. Aktivkohle kann aus verschiedenen Ausgangsmaterialien hergestellt werden. Darunter fallen Braunkohle, Steinkohle, aber auch aus pflanzlichen Teilen wie aus der Faser von Kokosnussschalen oder auch Holz. Der Anteil von Kohlenstoff bei Aktivkohle ist […]